Wir erkunden die gegenseitigen Erwartungen und ermitteln, welche KI-Fragen für Ihre Rolle als Führungskraft relevant sind.
Sie erhalten einen verständlichen Überblick über KI-Technologien, ohne technische Tiefe.
Sie sehen KI in Aktion in Bereichen wie Personalwesen, Finanzen, Strategie und Betrieb.
Sie erkunden, welche Prozesse in Ihrer Organisation KI-Potenzial haben.
Wir diskutieren aktuelle KI-Trends und was nur Hype ist und was wirklich Wirkung zeigt.
Sie erstellen einen ersten, auf Ihr Team oder Ihre Abteilung zugeschnittenen KI-Anwendungsscan.
Sie definieren eine kleine, aber leistungsstarke KI-Initiative für Ihren Arbeitskontext.
Wir tauschen Ideen aus und geben uns gegenseitig Inspiration und Feedback.
Sie fassen Ihre Erkenntnisse zusammen und planen die Brücke zur nächsten Sitzung.
Sie erhalten Einblicke in den Wachstumspfad der KI innerhalb von Organisationen.
Wir zeigen, wie KI in verschiedenen Geschäftsbereichen strategisch eingesetzt wird.
Sie lernen, KI durch ein praktisches und visuelles Geschäftsmodell zu integrieren.
In einer Gruppe entwickeln Sie eine Strategie, die zu Ihrer eigenen Organisation passt.
Sie lernen, wie Sie die Auswirkungen von KI hinsichtlich Wert, Risiko und Effektivität objektiv messen können.
Sie übersetzen Ihre KI-Strategie in eine realistische Anwendung.
Sie evaluieren Ihren strategischen Plan und prüfen seine praktische Umsetzbarkeit.
Auf die ethischen Dimensionen bereiten Sie sich in der nächsten Sitzung vor.
Wir beginnen mit einem konfrontierenden Dilemma hinsichtlich der ethischen Nutzung von KI.
Sie erfahren etwas über Voreingenommenheit, Transparenz, das KI-Gesetz und die DSGVO im KI-Kontext.
Sie wenden Werkzeuge für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Praxis an.
Sie erfassen Risiken, Stakeholder und kulturelle Auswirkungen.
Sie analysieren Governance-Lücken und übersetzen diese in praktikable Rahmenbedingungen.
Sie sprechen mit juristischen und ethischen Experten zum Thema KI in Ihrer Branche
Sie übersetzen ethische Prinzipien in konkrete Governance-Maßnahmen.
Sie entwickeln einen ethischen Kompass, den Sie in Ihrem Arbeitskontext anwenden.
Sie erfahren, warum klassische Führungsmodelle mit der KI-Integration kollidieren.
Wir erforschen, was Organisationen im KI-Zeitalter wirklich agil macht.
Sie forschen und praktizieren in der Rolle des Vermittlers, Brückenbauers und Visionärs.
Sie gestalten einen auf Ihre Organisation zugeschnittenen KI-Veränderungsprozess.
Sie lernen, mit Widerständen, Unsicherheiten und Motivationen rund um KI umzugehen.
Sie entwickeln einen kulturellen Rahmen, in dem Teams Vertrauen und Agilität demonstrieren
Sie präsentieren Ihren Lernpfad, erhalten Feedback und feiern Fortschritte.
Sie erstellen einen realistischen Aktionsplan zur Implementierung von AI Leadership